Schwerpunkt Ernährungsberater

Umfang & Preis

Je Wochenende Freitag – Sonntag, 4 Module, Theorie und Praxis umfassend sowie integrierte Supervision und Lehrberatung.

Inkl. 100 E Lehrberatung.

360 € x 4 Wochenenden im Jahr 1440 € x 3 Jahre, zahlbar in 36 Monatsraten 120 €. Bei jährlicher Zahlung erhalten Sie 5%. Sie zahlen nur 1373 €.

Gesamte Ersparnis 3 Jahre 201 €

Zeitraum April bis März des dritten Jahres. Gesamtkosten 4320 €

120 € monatlich

Schwerpunkt Coachingkompetenz

Umfang & Preis

Je Wochenende Freitag – Sonntag, 4 Module, Theorie und Praxis umfassend sowie integrierte Supervision und Lehrberatung.

Inkl. 30 E Lehrberatung

Im Jahr 1680 €, zahlbar in 12 Monatsraten 140 €. Bei jährlicher Zahlung erhalten Sie 5%. Sie zahlen nur 1596 €.

Ersparnis 84 €

Zeitraum April bis März des kommenden Jahres. Gesamtkosten 1680 €

140 € monatlich

Zusatzleistungen

Für die nicht im Curriculum enthaltenen Lehrberatungs- und Gruppensupervisionsstunden (ca. 20 Std.) fallen Kosten von 15.– Euro/Std./TN an, sofern es sich im Gruppenberatungen handelt.

Für Einzelstunden gelten die üblichen Marktpreise.

%

Zufriedene Teilnehmer

07635 824 847

Fragen? Anruf genügt. Wir sind für Sie da.

„Für jemanden, der eine Weiterbildung zum Berater hat, besteht die
Möglichkeit, in vielen Bereichen effektiv zu arbeiten.“

 

O. Christensen

Eine zufriedene Absolventin schrieb mir:

Was hat Tiefenpsychologie mit Ernährungs -und ernährungstherapeutischer Beratung zu tun?
Man könnte meinen, Ernährungsberatung sei doch nur Wissensvermittlung und über Lebensmittel zu reden?

Nein, das ist es bei Weitem nicht, denn die meisten Klienten haben ausreichend Wissen über Nahrungsmittel und deren Inhaltsstoffe.

Aber jeder Mensch hat verschiedene Gründe für seine Nahrungsaufnahme/für sein Essen. Oft spielen Erfahrungen aus der Kindheit eine große Rolle, welche sich im gegenwärtigen Verhalten widerspiegeln. Und da sollte man hinschauen.

Als Berater sollte ich den Klienten verstehen und die Welt mit seinen Augen sehen können.
Um gut beraten zu können, muss ich mich aber als Berater erst einmal selbst kennenlernen, damit ich mich in einer Beratung nicht selbst berate, sondern den Klienten.
In der Ausbildung zur tiefenpsychologischen Beraterin lernten wir im ersten Jahr uns selbst als Mensch und Berater kennen. Denn erst wenn ich mich kenne und verstehe, kann ich meine Klienten gut beraten. Die Ausbildung zeigt mir neue, spannendende Methoden und Strategien auf, um über den Tellerrand zu schauen, den Klienten mit seiner Sicht auf die Welt zu verstehen und demzufolge gut beraten zu können.

Die Qualität meiner Beratungen und die Zufriedenheit sowie die Erfolge meiner Klienten haben sich in den letzten 1,5 Jahren gesteigert, da ich gelernt habe, wie ich gemeinsam mit meinem Klienten hinter die Kulissen des Essverhaltens schauen kann. Und auch dadurch verstehen meine Klienten sich besser und können die Gründe für ihr Essverhalten besser nachvollziehen und optimalerweise ändern.
Zusammenfassend konnte mir nichts Besseres passieren, als die Möglichkeit zu haben, diese Ausbildung zu absolvieren.
Vielen Dank liebe Sonja für dein Engagement und Herzblut, welches Du in die Ausbildung steckst, damit aus uns wirklich gute und verstehende Berater werden.

Janet Wagner

Stimme zur Weiterbildung

Die Ess-Probleme unserer Klienten und Patienten werden nicht einmal angekratzt mit der bloßen Weitergabe von Informationen. „Essen Sie dieses nicht und essen Sie das nicht“ wirkt nicht, da die Problematik im Unbewussten, in der Person und ihrem Lebensstil / Persönlichkeit, ihrem Denken, Fühlen, Handeln liegt. Das ist es, woran in der Beraterweiterbildung gearbeitet wird.

Katharina Quizer, Diätassistentin, Berlin